Kakuro Spielregeln

Kakuro kommt aus dem Japanischen und heißt "Summe". Die Regeln sind denkbar einfach: In einem Kakuro-Spielfeld dürfen ausschließlich die Zahlen 1 bis 9 vorkommen, in jeder Summe darf jede Ziffer nur einmal vorkommen und in jedes freie Feld darf nur eine Ziffer eingetragen werden.
Wie bei einem Kreuzworträtsel werden die Zahlen rechts von bzw. unter einer Summeranzeige mit Ziffern aufgefüllt, so dass die vorgegebene Summe erreicht wird. Beispiel:

     

Tipps:
Für eine gegebene Anzahl von Feldern sind bestimmte Summen eindeutig. Soll beispielsweise die Zahl 7 mit drei Stellen gebildet werden, kommt ausschließlich die Zahlenkombination 1, 2, 4 in Frage, allerdings muss jetzt noch die richtige Reihenfolge ermittelt werden. Sie ergibt sich durch ähnliche Methoden wie bei Sudoku beispielsweise per Ausschlußprinzip unter Heranziehung der möglichen Zahlen in anderen Feldern. Mögliche Kombinationen kann man selbst herausarbeiten oder aus vorgefertigten Tabellen ablesen.

Je nachdem, wie lang eine Reihe ist, gibt es eine dazu passende, maximale und eine minimal mögliche Summe, da ja lediglich die Zahlen 1 bis 9 und diese jeweils nur einmal vorkommen dürfen. Bei vier Feldern ist der Maximalwert also beispielsweise 30 (9+8+7+6) und der minimale Wert 10 (1+2+3+4). Da sich Zahlen pro Reihe nicht wiederholen dürfen, kann eine Reihe maximal neun Felder haben und die Summe von 45 nicht überschreiten (1+2+3+4+5+6+7+8+9).




Auswahl neuer Rätsel

Zurück zum Hilfe-Inhalt